An den sanften Abhängen zwischen dem Leithagebirge und dem Neusiedler See – im Welterbe Naturpark – erwacht alljährlich im April die Natur mit einem weißen Blütenmeer der tausenden Kirschbäume, welche im Juni weithin rot leuchten und mit ihren süßen Früchten locken. Wanderer und Radfahrer sind eingeladen bei den 1.000 auf öffentlichem Grund gepflanzten Naschkirschbäumen anzuhalten und sich einige Früchte zu pflücken.
Kirschen & Spezialitäten
Im Juni werden entlang der Bundesstraße B50 die originalen Leithaberger Edelkirschen erntefrisch angeboten. Um jedoch ganzjährig Gaumenfreuden mit der Kirsche erleben zu können, verwöhnen zahlreiche Betriebe mit großteils in sorgfältiger Handarbeit hergestellten veredelten Kirschprodukten.
Kulinarisches
Die Leithaberger-Edelkirsche hat auch in den vielen Gastronomiebetrieben der Region eine lange Tradition. War es früher der beliebte Kirschstrudel, so sind es heute immer raffiniertere Speisen, die durch die Kirsche den sprichwörtlichen „Pfiff“ erhalten.
Von der pikanten Kirschsuppe über Waller an Kirschsauce und Wildbraten mit Pfefferkirschen bis zum Kaiserschmarrn mit Kirschröster reichen die angebotenen Kirschköstlichkeiten.