Lebensraum für unzählige Tierarten
Schwarzstorch nach erfolgreicher Jagd
Berühmter Feuchtlebensraumbewohner: Der Eisvogel
Für die Aufnahme in die Liste international bedeutender Feuchtgebiete muss mindestens eines von insgesamt acht festgelegten Kriterien zutreffen. Auf das Neusiedler-See-Gebiet treffen gleich fünf Kriterien zu.
1) „repräsentatives, seltenes oder einzigartiges natürliches oder naturnahes Feuchtgebiet“
2) „Vorkommen gefährdeter oder vom Aussterben bedrohter Artengemeinschaften“
3) „Vorkommen von Pflanzen- und Tierarten, die für die Erhaltung der biologischen Vielfalt der Region wichtig sind“
4) „Vorkommen von Pflanzen- und Tierarten in kritischen Stadien ihrer Entwicklungszyklen (z. B. Fortpflanzung, Mauser) oder Lebensraum bei ungünstigen Bedingungen (z. B. Winterrastplatz)“
5) „Regelmäßiges Auftreten von mehr als 20.000 Wasser- und Watvögeln“