Es handelt sich dabei um Übergangsbereiche zwischen permanent feuchten und ständig trockenen Lebensräumen. Dazu gehören Moor- und Sumpfgebiete, Feuchtwiesen, fließende und stehende Gewässer sowie Meeresgebiete bis zu einer Tiefe von sechs Metern. Hier wachsen oft schon selten gewordene Pflanzen, hier finden viele Tierarten die für sie lebensnotwendigen Umweltbedingungen. Auf der anderen Seite gehören Feuchtgebiete auch zu den wertvollsten Erholungsgebieten des Menschen. Ob die Gewässer natürlich oder künstlich angelegt sind, ist dabei nicht ausschlaggebend.
Schilfgürtel bei Jois