Welterbe Kulturlandschaft

Die Region Fertö-Neusiedler See ist geologisch und geomorphologisch von einzigartiger Vielfalt geprägt. Der Neusiedler See ist der westlichste Steppensee Eurasiens. Durch das Zusammentreffen unterschiedlicher Klimaeinflüsse – kontinental, submediterran, alpin – bildet sie nicht nur ein geographisches Grenzgebiet, sondern auch einen Übergangs- und Grenzbereich der Faunen- und Florenregionen. Ähnlich vielfältig ist die Zusammensetzung der menschlichen Ethnien, zu denen germanische, slawische (kroatische) und finno-ugrisch-altaische (ungarische) Bevölkerungselemente zählen.

Die Region Fertö-Neusiedler See ist von außerordentlich vielfältiger und besonderer Schönheit und stellt einen hervorragenden, universellen Wert dar, der durch den mit seiner natürlichen Umwelt in Symbiose lebenden Menschen geschaffen wurde.

Die Region Neusiedler See weist eine hohe Vielfalt auf, geprägt von Schilf, Wasser und den in den Hügeln gelegenen Weingärten.

Die Kulturlandschaft Fertö-Neusiedler See bildet ein grünes Herz im europäischen Städtedreieck Wien – Bratislava – Gyor, dessen Entwicklung als Biosphärenregion im Rahmen von jordes+ (Joint Regional Development Strategy für die Region Wien – Bratislava – Gyor) geplant ist. Die regionalen Akteure sind sich der Notwendigkeit bewusst, eine nachhaltige Regionalstrategie zu erarbeiten, in der wirtschaftliche, soziale und ökologische Zielsetzungen gleichermaßen berücksichtigt werden.

http://www.welterbe.org/